Heizungsoptimierung

Heizungsoptimierung – Ihre Vorteile und Fördermöglichkeiten

Die Optimierung Ihrer Heizungsanlage bietet eine hervorragende Gelegenheit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in Ihrem Zuhause zu verbessern. Dank der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) können Sie dabei auch von attraktiven Zuschüssen profitieren.

Was wird gefördert?

Es werden Maßnahmen unterstützt, die die Effizienz Ihrer Heizungsanlage steigern und den Energieverbrauch reduzieren, darunter:

  • Hydraulischer Abgleich: Optimale Einstellung der Heizungsanlage, inklusive Anpassung der Heizkurve.

  • Austausch von Heizungspumpen: Erhöhung der Energieeffizienz durch moderne Pumpen.

  • Dämmung von Rohrleitungen: Vermeidung von Wärmeverlusten in Ihrem System.

  • Installation von Flächenheizungen oder Niedertemperaturheizkörpern: Effiziente Wärmeverteilung.

  • Einbau von Wärmespeichern und Mess-, Steuer- sowie Regelungstechnik: Für ein intelligentes Heizungsmanagement.

  • Staubemissionsminderung bei Biomasseheizungen: Durch Technologien wie elektrostatische Staubabscheider oder katalytische Nachverbrennung.

Voraussetzungen

  • Alter der Heizungsanlage: Mindestens zwei Jahre alt; bei Heizungen mit fossilen Brennstoffen maximal 20 Jahre.

  • Hydraulischer Abgleich: Voraussetzung bei wassergeführten Systemen gemäß den Vorgaben der VdZ-Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V.

  • Energieeffizienz-Experte: Einbindung eines Fachunternehmens oder Experten für die Umsetzung.

Förderhöhe und -umfang

  • Mindestinvestitionsvolumen: 300 Euro brutto.

  • Fördersatz:

    • 15 % der förderfähigen Kosten für Maßnahmen zur Effizienzsteigerung.

    • 50 % bei Maßnahmen zur Emissionsminderung von Biomasseheizungen.

  • Maximale Fördersumme: 30.000 Euro pro Wohneinheit, erweiterbar auf 60.000 Euro mit iSFP-Bonus (individueller Sanierungsfahrplan).

Bonus durch Sanierungsfahrplan (iSFP)

Wenn die Heizungsoptimierung Teil eines im Rahmen der „Energieberatung für Wohngebäude“ erstellten individuellen Sanierungsfahrplans ist, erhöht sich der Fördersatz um 5 %.

Eine Pelletheizung mit Warmwasserspeicher.
Eine Pelletheizung mit Warmwasserspeicher.

Impressum

Kontakt

info@breuer-ingenieure.de

Adresse

Toni Breuer
Schulstraße 41, 35614 Aßlar
Deutschland